gemeindediakonat distrikt Marbach-nord
Diakonin
Margarethe Herter-Scheck
Im Mühlrain 48
74360 Auenstein
Tel: 07062 - 67 40 96
mailto:diakonat.marbach-nord@t-online.de
Zum Distrikt Marbach-Nord gehören die acht Kirchengemeinden:
Abstatt, Auenstein. Beilstein-Billensbach, Gronau, Großbottwar, Oberstenfeld, Prevorst und Winzerhausen.
„Die Liebe hat das scharfe Auge“ J. H. Wichern
Gemeindediakonisches Handeln heißt genau hin-schauen auf die Lebenswirklichkeit der Menschen. Bereits vor 150 Jahren hat Johann Hinrich Wichern sich dafür eingesetzt, dass diakonisches Handeln Sache der Gemeinde ist.

Kurs zum Glauben – Kurs zum Leben
„Durch Krisen reifen“
Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder stürzen plötzlich über uns herein. Das erschreckt uns. Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen.
Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen. Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen.
Anhand der Elia-Geschichte im Alten Testament möchten wir dem nachspüren.
Stufen des Lebens ist ein Kurs, der nicht vorrangig Wissen vermittelt, sondern Glauben und Leben mit biblischen Texten in Beziehung bringt.
Biblisches Wissen wird nicht vorausgesetzt, nur die Bereitschaft, sich auf eine Begegnung mit der Bibel und dem Leben einzulassen.
Die Evang. Kirchengemeinde Oberstenfeld lädt Sie dazu herzlich ein:
Mittwoch, 04.05. Dienstag, 31. 05. Dienstag, 28.06. Donnerstag, 28.07.2022,
17.30 – 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Oberstenfeld
Leitung: Margarethe Herter-Scheck, Diakonin und Team.
Anmeldung bis 01.05.2022.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de; Tel.: 07062 / 67 40 96.
GESPRÄCHSGRUPPE FÜR MENSCHEN IN TRAUER
im Evang. Gemeindehaus Oberstenfeld
Hier sind Sie mit Ihrer Trauer willkommen.
TAFELMOBIL - DIE MOBILE TAFEL
Immer mittwochs kommt das Tafelmobil nach Oberstenfeld.
Für nähere Infos bitte hier klicken
URLAUB OHNE KOFFER - jedes Jahr im Sommer
Zusammen mit anderen Senioren erholsame Sommertage in Prevorst erleben.
Gemeindediakone und Diakoninnen arbeiten in verschiedenen Handlungsfeldern:
Im Religionspädagogischen Bereich, in der Lehre und Predigt von biblisch theologischen Inhalten;
Im Gemeinwesen- und Sozialraumorientierten Handeln, dazu gehört das Erkennen von Notlagen, sie initiieren und unterstützen diakonische Projekte;
Im Gemeindepädagogischen Bereich: sie gewinnen, befähigen und begleiten Gemeindeglieder für ein ehrenamtliches Engagement,
und sie haben dabei besonders den diakonischen Gemeindeaufbau im Blick!
(Aus dem Berufsbild der GemeindediakonInnen der Evang. Landeskirche Württemberg)