Sie haben Fragen zur Kirchensteuer? Hier finden Sie Antworten

DER OSTERMORGEN, 20. April 2025
Osternachtfeier in der Peterskirche, 6.00 Uhr
Noch bei Dunkelheit aus dem Haus gehen - den Berg hinauf zur Peterskirche - gemeinsam feiern, wie die Dunkelheit weicht und das Licht sich Bahn bricht - Brot und Wein teilen - sich anstecken lassen von der Freude, dass Gott für uns den Tod besiegt hat: Christus ist auferstanden!
Bitte ziehen Sie sich warm an. Die Peterskirche ist nicht beheizt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE AUFERSTEHUNGSFEIER auf dem Ortsfriedhof, 7.00 Uhr
Ostern dort feiern, wo für uns das Leben aufhört, und wo wir die Trauer am stärksten verspüren – auf dem Friedhof. Christus ist auferstanden! Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAS GEMEINDEFRÜHSTÜCK im Gemeindehaus, nach der Osternacht
Gemeinsames Frühstück für Jedermann im Gemeindehaus. Sie dürfen kommen, direkt nach der Osternacht oder vom Friedhof oder vor dem Gottesdienst in der Dorfkirche - wann immer Sie wollen.
Anmeldung erbeten (E-Mail: martha.siebert@elkw.de; oder Tel. 5477).
Wer mag ab 9:30 Uhr helfen beim Aufräumen und Spülen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
GOTTESDIENST in der Dorfkirche, 10.00 Uhr
Nach einem guten Frühstück den festlichen Ostergottesdienst miterleben – in Liedern und Predigt der Botschaft von der Auferstehung nachspüren.
Sie sind herzlich eingeladen!
Mitarbeitende im Liturgieteam gesucht
Für manche Besucher im Gottesdienst ist der Mensch hinter der Eingangstür der erste, der ihn an diesem Morgen begrüßt. Das Liturgie-Team ist ein wichtiger Bestandteil im Gottesdienst. Immer zwei Mitarbeitende überreichen sonntags das Gesangbuch, halten die Schriftlesung, lesen die Fürbitten mit, teilen vielleicht auch das Abendmahl mit aus, lesen die Bekanntgaben und zählen am Schluss das Opfer.
Wir suchen für dieses Team aktuell mind. fünf weitere Gemeindeglieder, die gerne diesen Dienst mit übernehmen und so aktiv am GD mitwirken mögen. Der Plan ist, dass jeder alle zwei Monate drankommt. Das wäre überschaubar.
Wenn Sie also denken, das kann ich auch, - und es würde mir sogar Freude machen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir Evangelischen kennen das ‚Allgemeine Priestertum aller Gläubigen‘; hier ist eine Möglichkeit, es auch praktisch zu leben.
Spenden für Kriegsopfer in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine macht Unzählige zu Verlierern. Menschen verlieren Hab und Gut, ihre Heimat, ihre Zukunft, Angehörige oder gar ihr Leben bzw. ihre Gesundheit.
Licht im Osten (https://www.lio.org/de/) unterstützt seit Jahrzehnten Personen und Organisationen in der Ukraine und ihren Nachbarländern, die mit praktischer Hilfe und in der Verkündigung die Liebe Gottes weitergeben wollen. Auch die Kirchengemeinde Oberstenfeld hat in den vergangenen Jahren öfters ein Projekt von Licht im Osten finanziell unterstützt.
Wir rufen dazu auf, mit Spenden für Licht im Osten die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen. Licht im Osten verteilt Lebensmittelpakete, Medikamente und medizinische Hilfsmittel über ein Netzwerk von Pastoren Gemeinden und Helfern an Notleidende, Krankenhäuser und Krankenstationen in verschiedenen Orten in der Ukraine. Auch über Partnerorganisationen in Moldawien, Bulgarien und Rumänien werden dort angekommene Geflüchtete versorgt.
Sie können gerne Ihre Spende auf das Konto der Kirchenpflege überweisen
(IBAN: DE74 6029 1120 0321 0440 02; Stichwort 'Ukraine'); für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.
Im Namen der Menschen in/aus der Ukraine sagen wir Herzlichen Dank!
Die Kirchengemeinden Oberstenfeld und Großbottwar suchen eine/n gemeinsame/n Jugenreferent/in mit 100 % Dienstauftrag.
Ökumenisches
Friedensgebet
Das Gebet für den Frieden findet mittwochs um 18.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde laden Sie herzlich dazu ein.
Eine Vorlage mit Texten und Gesängen ermöglicht es Teilnehmenden, selbständig ein Lied anzustimmen oder Fürbitten für den Frieden zu lesen.
Neues von unserem Missionarsehepaar Annette und Moisés Moreno in Paraguay
weitere Infos gibt es hier